Rein Gold Perle - Katharina Baumann Individuelle Schmuckgestaltung
Bei der Mokume Gane Technik werden ganz unterschiedliche Metalle und ihre Legierungen zusammen zu einem Schmuckstück verarbeitet. Dabei spielt nicht der Feingehalt und die "Reinheit" der Metalle eine Rolle, sondern die Farben der einzelnen Metalle und der sich daraus ergebene Kontrast untereinander. Zu den allgemeinen Hinweisen finden Sie hier Pflegehinweise zu den einzelnen Bereichen des Mokume Gane
Allgemeine Informationen zur Schmuckpflege
Selbstverständlich bekommen alle Schmuckstücke durch das Tragen gewisse Gebrauchsspuren. Wie schnell im Einzelfall z.B. die Mattierung, Politur oder Patina abgehen, ist ganz von der Trageintensität und vom Material des Schmuckstücks abhängig.
Sie können diese Gebrauchsspuren aber etwas abmildern.
(und ihre Legierungen)
Silber,- & Kupferlegierungen sind die klassischen Metalle, die bei der alten japanischen Schmiedetechnik verwendet wurden. Nach wie vor ist diese Metallzusamenstellung sehr beliebt, da man hierbei durch die Aufbringung einer Patina den besten und stärksten Kontrast zwischen den einzelnen Schichten sichtbar machen kann. Diese Patina ist jedoch nur oberflächlich und kann sich daher leicht durch übermäßigen Hautkontakt oder durch Reibung an metalischen Gegenständen abtragen.
Trockenreinigung
Sie können den Schmuck mit einem Silberputztuch z.B. dem > Silber, Spezialpolier- & Pflegetuch von Rekord abreiben. (Bei mattierten Schmuckstücken gehen Sie am besten in der Richtung der Mattierung vor.)
Bei stark angelaufenem Silberschmuck verwenden Sie am besten die > ☆ Jewelry Wipes - Einzeltücher ☆. Sie sind sehr weich und entfernen die angelaufenen Stellen sehr leicht und zuverlässig. Die Politur wird ebenfals erneuert!
Dabei können Sie mit dem Tuch auch über die Mokume Gane Schicht gehen. Die Patina bleibt erhalten, lediglich das Silber im Mokume Gane wird gereinigt und der Kontrast wieder aufgefrischt.
Nassreinigung
Bei angelaufenem Schmuck können Sie handelsübliche Zahnpasta für die Reinigung nehmen. Dazu verstreichen Sie etwas Zahnpasta mit den trockenen Fingern auf dem trockenem Schmuckstück und reiben nun das Schmuckstück ab. Lassen Sie beim Reinigen die Mokume Gane Fläche allerdings aus! Bei mattierten Schmuckstücken gehen Sie am besten in der Richtung der Mattierung vor. Für Stellen, die Sie mit dem Finger nicht erreichen können, nehmen Sie bitte ein trockenes Wattestäbchen und Zahnpasta. (die Reinigung mit den Fingern ist allerdings am effektivsten). Danach spülen Sie bitte die Zahnpasta mit Zuhilfenahme einer weichen Bürste (z.B. Zahnbürste) sehr gründlich ab und trocknen das Schmuckstück mit einem weichen Baumwolltuch ab.
Bitte achten Sie darauf, dass keine Zahnpasta Rückstände stehen bleiben!
Die Mokume Gane Schicht selbst reiben Sie bitte am besten mit einem weichem Silberputztuch sauber.
Vermeiden Sie bitte chemische Reinigungsbäder, da sich durch die Chemikalien die Patina verändern oder sich lösen könnte.
Hinweise
Sollte diese Schicht mal im Laufe der Zeit nicht mehr wie ursprünglich sein, kann die Patina natürlich wieder neu aufgetragen werden.
Vermeiden Sie:
- Reibung mit metallischen Gegenständen und der feinen Patina-Schicht
- übermäßigen Hautkontakt und der feinen Patina-Schicht
- chemische Reinigungsbäder
(bei Schmuck mit Mokume Gane aus Silber,- & Kupferlegierungen)
Um die oben beschriebene feine Patina bei Mokume Gane aus Silber,- & Kuperlegierungen zu schützen, wird die keramikverstärkte Schutzschicht aufgetragen. Sie ist ca. 0,5 - 1mm Stark, transparent und relativ Stoß,- & Kratzunempfindlich. Allerdings sollte man, (vor allem bei Ringen) drauf achten, dass keine spitzen, metallischen Gegenstände gegen die Schicht schlagen, da sie sonst Risse bekommen und brechen könnte. Das kann im Einzelfall auch durch das Tragen von Ringen direkt an benachbarten Fingern passieren. Auch durch Arbeiten, wo Sie fest zugreifen müssen, kann Druck auf den Ring oder die Schutzschicht entstehen, und die Schutzschicht kann brechen. Wenn Sie also schwere, harte Gegenstände tragen, Gartenarbeit, Sport und ähnliche körperliche Arbeiten verrichten, bei denen Druck auf das Schmuckstück oder die Schutzschicht ausgeübt werden könnte, sollten Sie das Schmuckstück vorher ablegen.
Trockenreinigung
Sie können den Schmuck mit einem Silberputztuch z.B. dem > Silber, Spezialpolier- & Pflegetuch von Rekord abreiben. (Bei mattierten Schmuckstücken gehen Sie am besten in der Richtung der Mattierung vor.)
Bei stark angelaufenem Silberschmuck verwenden Sie am besten die > ☆ Jewelry Wipes - Einzeltücher ☆. Sie sind sehr weich und entfernen die angelaufenen Stellen sehr leicht und zuverlässig. Die Politur wird ebenfals erneuert!
Nassreinigung
Bei Schmuckstücken mit der keramischen Schutzschicht ist eine Nassreinigung nicht unbedingt zu empfehlen, da dabei möglicherweise Flüssigkeit zwischen Schutzschicht und Patina gelangen könnte. Diese Flüssigkeit könnte dann die Patina farblich verändern!
Vermeiden Sie bitte chemische Reinigungsbäder. Sie sollten die Schmuckstücke auch nicht mit einem Ultraschallgerät reinigen und auch das Tauchen ins Wasser ist nicht empfehlenswert.
Hinweise
Sollte diese Schicht mal im Laufe der Zeit nicht mehr wie ursprünglich sein, kann die sie natürlich wieder neu aufgetragen werden.
Vermeiden Sie:
- Zusammenstoß mit spitzen, harten, schweren, metallischen Gegenständen und der Schutzschicht
- Ringe direkt nebeneinander tragen
- Druck (bei Arbeiten, wo Sie fest zugreifen müssen, ziehen Sie bitte vorher die Ringe aus)
- das Eintauchen in Flüssigkeiten
- chemische Reinigungsbäder & Ultraschallgerät
(und ihre Legierungen)
Diese Mokume Gane Schmuckstücke sind durch ihren hohen Feinmetallgehalt recht pflegeleicht. Der Kontrast bei diesen Konstellationen ist allerdings nicht so ausgeprägt. Der Vorteil allerdings ist, man kommt ganz ohne eine Patina aus, wodurch die Schmuckstücke weniger empfindlich sind.
Trockenreinigung
Sie können den Schmuck mit einem Schmuckputztuch, z.B. dem > Gold Pflegetuch von Rekord abreiben. (Bei mattierten Schmuckstücken gehen Sie am besten in der Richtung der Mattierung vor. )
Besonders bei polierten Schmuckstücken verwenden Sie am besten die > ☆ Jewelry Wipes - Einzeltücher ☆. Sie sind sehr weich, entfernen die angelaufenen Stellen sehr zuverlässig außerdem wird die Politur ebenfals erneuert!
Nassreinigung
Bei leichter Verschmutzung können Sie Handseife und Wasser verwenden (ggf. mit Zuhilfenahme einer weichen Bürste/Zahnbürste). Spülen Sie bitte die Seifenlauge danach gründlich ab und trocknen das Schmuckstück mit einem weichen Baumwolltuch ab.
Für Mokume Gane Schmuck aus Silber, Gold, Palladium können Sie natürlich auch bequem ein chemisches Schmucktauchbad z.B. das > Goldbad von Silbo oder das > Silberbad von Silbo zum Reinigen benutzen. Diese Prozedur können Sie immer wieder anwenden.
Auch können Sie diese Schmuckstücke sehr gut in einem Ultraschalgerät mit Seifenlauge (z.B. Spülmittel und Wasser) reinigen.
Hinweise
Vermeiden Sie:
- Kontakt mit metallischen Gegenständen
Rein Gold Perle - Katharina Baumann, Solingen, den 13.05.15
Jewelry Wipes - Einwegtücher zur SchmuckpflegeArtikel-Nr.: Pflege - E140827-0003☆ Jewelry Wipes - Einzeltücher zur Schmuckpflege ☆Für die einfache Pflege Ihrer Schmuckstücke aus Gold & Silber. Packung mit 25 Tüchern innerhalb 2-4 Tagen lieferbar |
Silber, Spezialpolier- & Pflegetuch, groß, RekordArtikel-Nr.: Pflege - E140827-0001Silber, Spezialpolier- & Pflegetuch, groß, RekordSchmuck benötigt auch Pflege. Für die einfache Pflege Ihrer Silberschmuckstücke. innerhalb 2-4 Tagen lieferbar |
Silber, Spezialpolier- & Pflegetuch, klein, RekordArtikel-Nr.: Pflege - E140827-0002Silber, Spezialpolier- & Pflegetuch, klein, RekordSchmuck benötigt auch Pflege. Für die einfache Pflege Ihrer Silberschmuckstücke. innerhalb 2-4 Tagen lieferbar |
Ohrloch-Kosmetikum Augusta, Arnika & KamilleArtikel-Nr.: Pflege - E140827-0007Ohrloch-Kosmetikum Augusta, Arnika & KamilleZur Pflege Ihrer Ohrlöcher. So beugen Sie schlimmen Entzündungen des Ohrlochs vor. gegenüber Einzelpreis 4,00 €
100 ml = 80,00 €
innerhalb 2-4 Tagen lieferbar |
Silber Tauchbad, Silbo - zur Silber ReinigungArtikel-Nr.: Pflege - E140827-0008Silber Tauchbad, Silbo - zur Silber ReinigungSchmuck benötigt auch Pflege. Für die einfache Pflege Ihrer Silberschmuckstücke.
100 ml = 10,00 €
innerhalb 7-10 Tagen lieferbar |